EXECURATER

So läuft ein Executive Search-Prozess bei Execurater – Ein Blick hinter die Kulissen


05.05.2025 -

So läuft ein Executive Search-Prozess bei Execurater – Ein Blick hinter die Kulissen

Einleitung:
Executive Search klingt oft nach intransparentem Netzwerk-Geflüster, langwieriger Kandidatensuche und vagen Bauchgefühlen. Doch in Zeiten von Talentknappheit, technologischen Umbrüchen und hybriden Führungsmodellen funktioniert modernes Recruiting für Führungspositionen anders – präziser, strukturierter, digitaler.

Bei Execurater kombinieren wir intelligente Technologie mit fundierter Branchenkenntnis und einem klaren methodischen Vorgehen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen transparenten Einblick in unseren Executive-Search-Prozess – Schritt für Schritt.


1. Verstehen, bevor wir suchen – Das ausführliche Briefing

Bevor wir überhaupt nach Kandidat:innen suchen, stellen wir viele Fragen – gezielt, analytisch und manchmal auch unbequem.
Denn hinter jeder Vakanz steckt ein individuelles Ziel: Wachstum, Stabilität, Veränderung. Und hinter jeder erfolgreichen Besetzung steht ein tiefes Verständnis für die Unternehmens-DNA.

Dazu gehört:

  • Eine präzise Rollenbeschreibung (fachlich, strategisch, kommunikativ)
  • Ein Abgleich mit der bestehenden Führungskultur
  • Erwartungen an Führungsstil, Entscheidungskompetenz und Entwicklungspotenzial
  • Relevante Stakeholder und interne Schnittstellen

Ziel: Eine maßgeschneiderte Suchstrategie, die nicht nur Positionen, sondern Visionen besetzt.


2. Sourcing mit System – unsere hybride Suchmethodik

Sobald das Profil steht, beginnt die eigentliche Suche – doch sie ist bei uns alles andere als „klassisch“.
Wir verbinden moderne Suchtechnologien mit unserem Branchennetzwerk und intelligentem Matching, um passende Führungspersönlichkeiten zu identifizieren.

Unsere Sourcing-Kanäle:

  • Eigenentwickelte Matching-Datenbank mit Profil-Intelligenz
  • KI-gestützte Recherche über digitale Plattformen (z.?B. LinkedIn, Xing, Branchenverzeichnisse)
  • Direkte Ansprache über unsere Executive-Researcher
  • Persönliche Netzwerke & gezielte Empfehlungen

Was uns besonders macht: Wir verlassen uns nicht nur auf Schlagworte und Algorithmen, sondern bewerten Profile immer im inhaltlichen und kulturellen Kontext.


3. Diskrete und individuelle Direktansprache

Gerade im C-Level- oder Senior-Management-Bereich sind Wunschkandidat:innen oft nicht aktiv auf Jobsuche. Umso wichtiger ist die Art der Ansprache.

Unsere Philosophie:

  • Persönlich, auf Augenhöhe und ohne Streuverlust
  • Wertschätzend und authentisch – nicht „Jagen“, sondern Begeistern
  • Klare Kommunikation des Nutzens: Warum diese Rolle? Warum jetzt?

Wir bauen Vertrauen auf, statt einfach Profile abzufragen – und das spiegelt sich in den Rückmeldequoten.


4. Multidimensionale Eignungsdiagnostik

Unsere Vorauswahl basiert nicht nur auf Lebensläufen, sondern auf strukturierten Interviews, Potenzialanalysen und situativen Gesprächen.
Wir achten dabei auf:

  • Leadership-Kompetenz: Wie führt diese Person? Welche Teams hat sie geformt?
  • Strategische Passung: Welche Denkweise bringt sie mit?
  • Change-Erfahrung: Wie resilient ist der/die Kandidat:in gegenüber Wandel?
  • Persönliche Werte: Was treibt sie/ihn an – und passt das zur Kultur des Unternehmens?

Referenzgespräche sowie psychometrische Verfahren können optional hinzukommen – besonders bei sensiblen oder strategisch kritischen Rollen.


5. Präsentation & Begleitung durch den Auswahlprozess

Wir präsentieren nur Kandidat:innen, hinter denen wir auch persönlich stehen. Jedes Profil kommt mit einem detaillierten Exposé, in dem wir nicht nur den Lebenslauf zusammenfassen, sondern die Stärken, Motivatoren und auch potenzielle Herausforderungen transparent einordnen.

Wir moderieren:

  • Erst- und Zweitgespräche (remote oder vor Ort)
  • Feedbackschleifen und Entscheidungsfindungen
  • Vertragsverhandlungen (sofern gewünscht)

Unsere Kunden schätzen es besonders, dass wir nicht einfach „weiterleiten“, sondern aktiv begleiten – auch wenn es mal schwierig wird.


6. Nach der Besetzung ist vor der Integration

Unser Anspruch endet nicht mit der Vertragsunterschrift.
Wir stehen sowohl dem Unternehmen als auch der Führungskraft in den ersten Wochen als Sparringspartner zur Seite. Bei Bedarf organisieren wir Feedback-Formate oder Moderationen, um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten.

Denn gerade bei Führungskräften entscheidet nicht nur die fachliche Qualifikation – sondern die wechselseitige Passung im Alltag.


Fazit: Executive Search mit Anspruch

Bei Execurater verstehen wir Executive Search nicht als reinen Vermittlungsjob – sondern als strategische Partnerschaft. Unser Ziel ist es, Führungspersönlichkeiten zu finden, die wirklich etwas bewegen.

Mit einem strukturierten, digitalen und gleichzeitig menschlich sensiblen Prozess sorgen wir dafür, dass Unternehmen nicht nur „jemanden“ finden – sondern die richtige Person.

Sie suchen eine Führungskraft, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringt?
Dann lassen Sie uns reden.